Die Website verwendet Cookies, um personalisierte Dienste auf höchstem Niveau anzubieten, einschließlich statistischer Dienste, und um den Inhalt an die individuellen Präferenzen der Benutzer anzupassen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers abgeschaltet werden.
OK
[zamknij]     
przykład użycia
Produktbeschreibung:
LOCTITE 243 wird zum Sichern und Dichten von Gewindeverbindungen eingesetzt, die mit normalem Handwerkzeug demontiert werden müssen. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und Vibrationen. Durch sein thixotropes Verhalten verringert LOCTITE 243 das Abwandern des flüssigen Produktes nach der Auftragung auf das Bauteil. LOCTITE 243 erzielt robuste Aushärteleistungen. Das Produkt kann nicht nur auf aktiven Metallen (z.B. Messing, Kupfer) eingesetz werden, sondern auch auf passiven Werkstoffen wie Edelstahl und plattierten Oberflächen. Das Produkt erzielt hohe Temperatur- und Ölbeständigkeit. Es toleriert geringe Verunreinigungen von Oberflächen durch verschiedene Öle wie Schneid-, Schmier-, Antikorrosions- und Schutzöle. Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie von Ihrem lokalen technischen Vertrieb über: info@woronko-adhesives.de

Gebrauchshinweise:
Montage:
1. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse alle Oberflächen (innen und aussen) mit einem LOCTITE SF 7063 Reiniger reinigen und trocknen lassen.
2. Bei zu langsamer Aushärtegeschwindigkeit geeigneten Aktivator LOCTITE SF 7471 oder LOCTITE SF 7649 einsetzen. Siehe auch Diagramm "Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Aktivator" Falls erforderlich Aktivator trocknen lassen.
3. Produkt vor Gebrauch gründlich schütteln.
4. Um ein Verstopfen der Düse durch ausgehärtetes Produkt zu vermeiden, darf die Spitze bei der Auftragung keine Metalloberflächen berühren.
5. Bei Durchgangsbohrungen mehrere Tropfen dort auf die Schraube auftragen, wo die Mutter sitzen wird.
6. Bei Sacklochbohrungen mehrere Tropfen in das untere Drittel des Innengewindes oder auf den Bohrungsgrund des Sacklockes auftragen.
7. Bei Dichtanwendungen Produkt 360° ringförmig auf den Gewindeanfang des Außengewindes auftragen, dabei den ersten Gewindegang frei lassen. Material bis auf den Gewindegrund streichen, um die Zwischenräume gut auszufüllen. Bei größeren Gewinden und Zwischenräumen Produktmenge entsprechend anpassen und Produkt auch 360° ringförmig auf das Innengewinde auftragen.
8. Teile wie gewohnt montieren und festziehen.

Demontage:
1. Mit normalen Handwerkzeugen demontierbar.
2. In seltenen Fällen,wenn Handwerkzeuge bei Schrauben mit einem sehr großen Klemmlängenverhältnis nicht ausreichen, kann die Schraube oder Mutter lokal auf ca. 250 °C erwärmt werden. Im erwärmten Zustand demontieren.
3. Bereich lokal der die Verbindung auf ca. 250 °C erwärmen. Im erwärmten Zustand demontieren.

Reinigung:
1. Ausgehärtetes Produkt kann durch Anquellen mit einem LOCTITE SF 7200 Lösungsmittel und anschließende mechanische Bearbeitung z.B. mit einer Drahtbürste entfernt werden.

Lagerung:
Produkt im ungeöffneten Behälter in trockenen Räumen lagern. Hinweise zur Lagerung können sich auf dem Etikett des Produktbehälters befinden. Optimale Lagerung: 8 °C bis 21 °C Durch Lagerung unter 8 °C und über 28 °C können die Produkteigenschaften nachteilig beeinflusst werden. Aus dem Gebinde entnommenes Produktkann beim Gebrauch verunreinigt worden sein. Deshalb keine Produktreste in den Originalbehälter zurückgeben. Henkel kann keine Haftung für Material übernehmen, das verunreinigt oder in einer Weise gelagert wurde, die von den oben aufgeführten Bedingungen abweicht. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen technischen Service oder den Kundenbetreuer vor Ort.

Vollständige technische Informationen finden Sie auf dem technischen Datenblatt des Produkts.

Sortiment